Marienberg
Brandenburg an der Havel
Täglich geöffnet
6 - 23 Uhr
Für den perfekten Rundgang mit unterschiedlichen Ausblicken über die Stadt.
Landeplatz und Hangar des Rettungshubschraubers "Christoph35".
Ein Spielplatz in Gestalt des Drachens Triglafar für Kinder aller Altersstufen.
Zentrale Festwiese für Veranstaltungen, Picknick und mehr.
Wunderschön bepflanzte und denkmalgeschützte Pergola am Westhang.
Wichtigster barrierefreier Zugang im Zusammenhang mit der Grünachse Nord.
Kleiner Treffpunkt für Kleinkunst mit charakteristischer Wegeführung.
Eine historische Bühne auf der verschiedene Veranstaltungen stattfinden.
Veranstaltungsfläche mit Gestaltung und Motiven des Landschaftsparks.
In Kooperation mit der NABU geschützte Flächen zur Erhaltung der Natur.
Aus den Rebstöcken der Sorte Johanniter wird jährlich das "Marienberg-Wasser" gelesen.
Station 7 mit dem Nachbau des preußischen optischen Telegraphs.
Idyllisches Plätzchen zum Entspannen und Verweilen mit Aussichtsplattform.
Markanter Aussichtsturm als sichtbares Wahrzeichen und Baudenkmal.
Gehört zu den wichtigsten historisch geprägten Partien des Gartendenkmals.
Romantischer Aufgang aus Linden von der zweiten zur dritten Terrasse am Südhang.
Ein historisches Wasserbecken mit Muschelreliefplatten im Rosengarten.
Ausflugslokal mit regionaler und saisonaler Küche, sowie tollem Blick über die Stadt.
Bepflanzung von verschiedenen Stauden aus den Jahren 1960 bis 1980.
Sonnenexponiertes Parkgelände mit Blick zum Städtischen Klinikum Brandenburg.
Hier lagern tausende Kubikmeter Trinkwasser für die Versorgung der Stadt.
Verschiedene Beet-, Stamm- und Kletterrosen auf einem der Hochbehälter.